Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Unsere Pfarren
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Rückblick
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Rebenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Rebenland
Kontakt
st-nikolai-sausal@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Unsere Pfarren
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Rückblick

Inhalt:

"Stiller Begleiter" - Trauerhilfe, Erinnerung und Friedhofsservice

Liebe Pfarrbevölkerung,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Friedhof nun Teil der digitalen Plattform Stiller Begleiter ist. Über die kostenlose App sowie die Webversion unter www.stiller-begleiter.at können Grabstellen auf über 320 Friedhöfen in der Diözese Graz-Seckau rasch und unkompliziert gefunden werden. Stiller Begleiter Friedhöfe sind an den Hinweistafeln an den Friedhofseingängen erkennbar.

Dafür wurden sämtliche Gräber digital erfasst und mit GPS-Daten versehen. Die Plattform bietet darüber hinaus eine Vielzahl an hilfreichen Funktionen – für Angehörige, Trauernde und alle, die Erinnerungen bewahren möchten.

Was bietet Stiller Begleiter?

Die vier zentralen Funktionen möchten wir kurz erklären:

Grabstellen schnell finden Dank GPS-Navigation gelangen Sie direkt zur gewünschten Grabstelle. Bereits über 300 Friedhöfe in der Diözese Graz-Seckau sind integriert.

Dienstleistungen rund ums Grab buchen Kerzen und Blumenschmuck können künftig direkt von unseren regionalen Dienstleistern zum Grab geliefert werden. Gedenkmessen und Grabpflege lassen sich ebenfalls über Stiller Begleiter organisieren.

Trost finden und Hilfe erhalten In Stiller Begleiter finden Sie Kontaktdaten zu professionellen Rat- und Hilfestellen sowie Veranstaltungen, Leitfäden, Veranstaltungen, Liederlisten und Literaturhinweise.

Digitale Erinnerungen gestalten* Fotos, Lebensgeschichten, Anekdoten oder Stammbäume – geben Sie Erinnerungen weiter, auch über Generationen hinweg. Eine schöne Möglichkeit auch für Vereine. (*entgeltlich)

Darüber hinaus bietet die Plattform weitere unterstützende Funktionen: Erinnerungsnachrichten zu besonderen Daten (z. B. Geburtstag oder Sterbetag), die Möglichkeit, Verstorbene unter „Meine Liebsten“ zu speichern und vieles mehr.

Am besten laden Sie sich die kostenlose App gleich herunter und entdecken die zahlreichen Funktionen selbst.

Stiller Begleiter ist ein Unternehmen der Diözese Graz-Seckau und wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu unterstützen und Erinnerungen lebendig zu halten.

mehr: "Stiller Begleiter" - Trauerhilfe, Erinnerung und Friedhofsservice

Ja, ich will ... gefirmt werden!

Liebe/r Firmkanditat/in!

Wir laden Dich herzlich ein im Frühjahr 2026 das Sakrament der Firmung zu empfangen! Damit Du zur Firmung gehen kannst, benötigen wir das ausgefüllte Anmeldeformular und alle unten angegebenen Unterlagen .
Bitte komm damit zu den angegebenen Zeiten in die Pfarrkanzlei.
Damit es ein schönes Fest wird, bedarf es einer guten Vorbereitung. Dazu wird es gemeinsame Aktionen geben, aber auch Treffen in Gruppen.

Anmeldetermine: 

St. Johann/S.                      Dienstag       04.11.2025       15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Klein                                   Dienstag       04.11.2025       15:00 Uhr – 17:00 Uhr                            

Oberhaag                            Donnerstag   06.11.2025       15:00 Uhr – 17:00 Uhr (Gemeindeamt)

Kitzeck                                Online Anmeldung bis spätestens Donnerstag 06.11.2025 möglich!

Leutschach                         Donnerstag   23.10.2025       15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Arnfels                                Freitag         24.10.2025       15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Heimschuh                          Sonntag       23.11.2025       09:30 Uhr nach der Hl. Messe

St. Nikolai/S.                       Samstag       22.11.2025       17:00 Uhr nach der Hl. Messe

mehr: Ja, ich will ... gefirmt werden!
Grunge vector background with colors of flags of: India, Cote d'Ivoire, Ireland, Italy, Mexico, Niger.

Herzliche Einladung zum Oktoberpfarrfest

am Sonntag, den 12. Okotber am Kirchplatz Oberhaag

09.00 Uhr Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft Oberhaag anschließend Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Oberhaag 

(bei Schlechtwetter in der Dr. Josef Krainer Halle) 

mehr: Herzliche Einladung zum Oktoberpfarrfest
Abstract Bokeh Background More: View public domain image source here

Herzliche Einladung zur Kleintiersegnung

am Samstag, den 11. Oktober um 17 Uhr im Pfarrhofgarten Arnfels 

mehr: Herzliche Einladung zur Kleintiersegnung

MUTWorte

Einladung zum Innehalten und Auftanken am Monatsende 

jeweils am 4. Freitag im Monat um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Arnfels 

mehr: MUTWorte

Unser Wochenende am Winzerhof Strablegg – ein Tagebuch der Minis

Freitag der 08.08.2025 – Die Zelte stehen, das Abenteuer beginnt

Heute sind wir alle mit unseren Rucksäcken und ein bisschen Nervosität am Winzerhof Strablegg angekommen. Schon beim Aussteigen haben wir die anderen Minis entdeckt – manche kannten wir schon, andere waren neu. Aber das war gar nicht schlimm, denn beim Zelte aufbauen hat jeder jedem geholfen. Wir haben gelacht, diskutiert, ob die Heringe richtig stecken, und am Ende stand tatsächlich ein kleines Zelt-Dorf.

Nach einer fröhlichen Kennenlernrunde durften wir unsere eigene Lagerfahne gestalten. Bunt, wild und voller Ideen – genau wie wir. Am Abend haben unsere Eltern den Grill angeworfen, und es roch überall nach Würstchen und gegrilltem Fleisch. Wir saßen zusammen, redeten, lachten und merkten schon: Hier fühlt sich alles nach Gemeinschaft an.

Samstag der 09.08.2025 – Ein Tag voller Abenteuer

Der Morgen begann mit Vogelgezwitscher und Sonnenstrahlen, die durch die Zeltwände fielen. Nach dem Frühstück konnten wir uns kreativ austoben: Wir bemalten Tassen, spielten Brettspiele oder halfen beim Tiere füttern. Am Badeteich haben wir geplanscht, um die Wette getaucht und uns gegenseitig angespritzt, bis wir vor Lachen kaum mehr atmen konnten.

Nachmittags sind wir losgewandert. Die Wege führten durch Wälder, Wiesen und Weinberge, und überall gab es etwas zu entdecken. Manche erzählten Geschichten, andere suchten Blumen oder Käfer. Nur die Erdwespen hätten wir lieber nicht getroffen – aber selbst das wurde später am Lagerfeuer zur lustigen Geschichte.

Am Abend folgte ein besonderer Höhepunkt: der feierliche Wortgottesdienst im Freien, gestaltet von den Pfarrern Krystian Puszka, Marius Mărtinaş und Gerald Wohleser. Mit viel Humor, Herz und Kreativität führten sie uns durch die Wortgottesfeier, spielten, lachten und begegneten uns auf Augenhöhe – ein Moment der Besinnung und des Miteinanders, der noch lange nachklingen wird.

Danach versammelten wir uns wieder am Lagerfeuer. Marshmallows rösten wurde schnell zu unserem Ritual: Manche waren goldbraun, andere eher schwarz – aber sie schmeckten alle köstlich. Mit klebrigen Fingern und funkelnden Augen sangen wir Lieder, erzählten Witze und fühlten uns wie eine große Familie.

Sonntag der 10.08.2025 – Ein besonderer Abschied

Der Sonntag begann ruhiger. Wir packten langsam unsere Sachen, aber bevor es nach Hause ging, erlebten wir noch einmal eine besondere Gemeinschaftsrunde. Wir blickten zurück, erzählten unsere Lieblingsmomente und merkten, dass jeder von uns etwas Wertvolles mit nach Hause nehmen durfte: Freude, Mut, Freundschaften und viele kleine Geschichten.

Danach hieß es Abschied nehmen. Manche drückten sich fest, andere tauschten Telefonnummern oder verabredeten sich gleich fürs nächste Wiedersehen. In unseren Rucksäcken trugen wir Bastelarbeiten und kleine Erinnerungsstücke – aber in unseren Herzen steckte viel mehr: neue Freundschaften, unzählige Abenteuer und das Gefühl, dass wir Teil von etwas Großem sind.

Dankbarkeit

Dieses Wochenende war ein Geschenk. Die herzliche Aufnahme am Winzerhof Strablegg, das Engagement der Betreuerinnen und Betreuer und die Unterstützung von Eltern und Großeltern haben dafür gesorgt, dass unsere Ministranten nicht nur unvergessliche Momente erlebten, sondern auch Vertrauen, Zusammenhalt und Freude erfahren konnten. (Sarah Keimel)

mehr: Unser Wochenende am Winzerhof Strablegg – ein Tagebuch der Minis

Einladung zum 2. Kapellenfest in Gündorf

am Samstag, 20. September am Vorplatz der Kapelle Gündorf

Beginn: 15 Uhr, Eintritt frei 

mehr: Einladung zum 2. Kapellenfest in Gündorf
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Unsere Pfarren
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Rückblick

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen