Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Unsere Pfarren
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Rückblick
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Rebenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Rebenland
Kontakt
st-nikolai-sausal@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Unsere Pfarren
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Rückblick

Inhalt:

Fest der Begegnung

Fest der Begegnung mit allen Ministranten und Startfest des SR Rebenland mit unseren Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl

Im Rahmen der Visitation fand am Freitag, den 26.04.2024 das Begenungsfest mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und allen Ministranten des Seelsorgeraum Rebenland statt. In der Saggautalerhalle in St. Johann konnten sich die Ministranten mit dem Bischof austauschen und Fotos machen. Anschließend fand in der Pfarrkirche St. Johann i.S. das Fest der Begegnung und Start des Seelsorgeraum statt.  

Weitere Bilder unter: https://st-johann-saggautal.graz-seckau.at/pfarre/6439/rueckblick 

mehr: Fest der Begegnung

Spirinight 2024

Am 05.04.2024 fand in der Saggautalerhalle in St. Johann i.S. unsere Spirinight des Seelsorgeraum statt. Dieses Jahr kamen ca. 150 Firmlingen die in 20 Gruppen aufgeteilt wurden und ungefähr 70 freiwillige Helfer aus den acht Pfarren des Seelsorgeraumes Rebenland zusammen. Auch einige Vereine aus St. Johann unterstützten uns tatkräftig mit einigen Stationen. 

Wir möchten es den Jugendlichen ermöglichen, dass Sie gemeinsam mit ihren Freunden und Schulkollegen unseren Glauben aktiv erleben können und so hoffenltich spirtuelle Erfahrungen für sich und die Gruppe geschaffen werden. 

Es werden ihnen durch das vielfältige Angebot unterschiedliche Zugänge zu den Themen Kirche, Glaube und Firmung ermöglicht. Sie sollen ganz einfach erfahren wie Kirche als Gemeinschaft erlebt werden kann. 

mehr: Spirinight 2024

Friedhofsverwaltung

Die Friedhofsverwaltung in allen 8 Friedhöfen des Seelsorgeraumes wird ab 01.06.2023 an Frau Doris Zenz übergeben.
Kanzleistunden sind jeweils Dienstag von 8:00 bis 10:00 Uhr in der Pfarrkanzlei St. Johann/S sowie nach telefonischer Terminvereinbarung.

Zuständigkeit: Gesamte Abwicklung von Begräbnissen/Verabschiedungen/Beisetzungen (Aufnahme bis zur Verrechnung) sowie die Verwaltung der Gräber (Genehmigungen, Vergabe Grabstellen, Grabverlängerungen sonstige Auskünfte betreffend Grabstelle und Friedhof)

Kontakt:
0676/87426802
doris.zenz@graz-seckau.at

Röm.-kath. Pfarre St. Johann i.S.
Friedhofsverwaltung
8453 St. Johann i.S. 1

mehr: Friedhofsverwaltung

Besonderes Zeichen der Wertschätzung für die Kapellengemeinschaft in Brudersegg durch Papst Franziskus

In Brudersegg, Gemeinde Kitzeck im Sausal, steht eine zur Pfarre Großklein gehörende kleine Kapelle, die nach mündlicher Überlieferung um 1840 erbaut wurde. Im Jahr 1994 wurde eine Kapellengemeinschaft gegründet, der von den Besitzern das Eigentumsrecht an der Kapelle übertragen wurde und die dafür Sorge trugen, dass sie renoviert und mit einer Glocke versehen wurde. Im Inneren der Kapelle ist eine kleine Statue Mariens mit dem Jesuskind aufgestellt, ihren Giebel ziert eine Darstellung der Gottesmutter, die mit Jesus unter einem Weinstock sitzt.

 

Dem kleinen Gotteshaus und seiner Gemeinschaft wurde unlängst eine besondere Ehre zuteil. Der Obmann der Kapellengemeinschaft Josef Stani aus Brudersegg erhielt am 4. November 2022 einen Brief aus dem Vatikan, in dem es heißt, dass Papst Franziskus für alle, die am Erhalt der Kapelle beitragen, von Herzen Gottes reichen Segen erbittet.

Josef Stani, Kapellengemeinschaft Brudersegg: „Ich freue mich sehr, dass die Kanzlei des Heiligen Vaters auf mein Schreiben geantwortet hat, in dem ich ihm von der Kapelle und ihrer Gemeinschaft erzählt habe. Wir haben durch den Brief aus dem Vatikan ein sehr schönes Zeichen der Wertschätzung unserer Arbeit erfahren.“

In der stimmungsvollen Osterspeisensegnung am 8. April 2023 überbrachte Andrea Reich, Bakk., den zahlreich versammelten Gläubigen diese Nachricht aus dem Vatikan und kam zusammen mit ihnen der Bitte des Papstes nach, für seinen apostolischen Dienst ein Gebet zu sprechen.

mehr: Besonderes Zeichen der Wertschätzung für die Kapellengemeinschaft in Brudersegg durch Papst Franziskus
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Unsere Pfarren
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Rückblick

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen