Am 01.09.1974 trat em Pfarrer Johann PUNTIGAM sein Amt als Seelsorger und Pfarrer der Pfarrgemeinde Sankt Johann im Saggautal an. Das war für die Pfarrgemeinde ein besonderer Anlass zum Feiern. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum am Sontag dem 01.09.2024 gab es eine große Festveranstaltung in der Kirche. Dazu wurden alle Ministranten, die Pfarrer Puntigam seit der ersten Stunde begleitet haben, herzlich zum großen Ministrantentreffen eingeladen. Mehr als 70 Ministranten kamen dieser Einladung nach.
Die Feierlichkeit begann mit der Hl. Messe mit Regionalkoordinator dem Pfarrer Kan. Friedrich Trstenjak und Seelsorgeraumleiter Pfarrer Krystian Puszka. Anschließend wurde ein großes Gruppenfoto gemacht, um diesen besonderen Tag festzuhalten. Bei der Agape konnten die Anwesenden gemeinsam anstoßen und schöne Erinnerungen teilen.
es ist mir eine große Freude und Ehre, mich Ihnen und euch vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Sarah Keimel, und ich habe die wunderbare Aufgabe übernommen, als neue pastorale Mitarbeiterin in Ihrem Seelsorgeraum zu dienen. Während ich mein Theologiestudium fortsetze, vertiefe ich mein Wissen und meine Fähigkeiten, um die vielfältigen geistlichen Anliegen und Herausforderungen der Gemeinschaft zu verstehen und darauf einzugehen.
Als Ihre neue pastorale Mitarbeiterin verspreche ich Ihnen nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch ein mitfühlendes Herz. Ich möchte Sie auf Ihrem Glaubensweg begleiten, Sie in Ihren Fragen und Sorgen unterstützen und gemeinsam mit Ihnen die Schönheit und Tiefe des christlichen Glaubens erforschen. Dabei ist es mir besonders wichtig, durch persönliche Begegnungen – sei es bei der Firmvorbereitung, im Rahmen eines Wortgottesdienstes oder bei anderen Anlässen – eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufzubauen.
Mein Anliegen ist es, die Botschaft des Evangeliums lebendig und erfahrbar zu machen. Ein Wort, das mir besonders am Herzen liegt, finden wir im Buch der Sprüche: "Mit ganzem Herzen vertrau auf den Herrn, bau nicht auf eigene Klugheit" (Sprüche 3,5). Diese Worte erinnern uns daran, dass unser Vertrauen in Gott das Fundament unseres Lebens bildet. In einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen dürfen wir uns stets der unermesslichen Liebe und Fürsorge Jesu Christi bewusst sein. Er selbst sagt: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben" (Johannes 14,6). In dieser Gewissheit können wir mutig und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Ich möchte Sie ermutigen, regelmäßig die Heilige Schrift zu lesen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Die Bibel ist nicht nur ein Buch, sondern das lebendige Wort Gottes, das uns Kraft und Orientierung schenkt. Ebenso lade ich Sie herzlich ein, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen und die Gottesdienste zu besuchen. Jesus versichert uns: "Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Matthäus 18,20). Diese Gemeinschaft ist ein wertvoller Ort der Stärkung und Ermutigung, besonders in Zeiten der Not.
Ich freue mich auf die gemeinsame Reise und darauf, mit Ihnen zusammen die Gegenwart Gottes in unserem Alltag zu entdecken und zu feiern. Lassen Sie uns im Vertrauen auf Gottes Führung und Liebe wachsen und miteinander ein lebendiges Zeugnis des Glaubens geben.
Fest der Begegnung mit allen Ministranten und Startfest des SR Rebenland mit unseren Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl
Im Rahmen der Visitation fand am Freitag, den 26.04.2024 das Begenungsfest mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und allen Ministranten des Seelsorgeraum Rebenland statt. In der Saggautalerhalle in St. Johann konnten sich die Ministranten mit dem Bischof austauschen und Fotos machen. Anschließend fand in der Pfarrkirche St. Johann i.S. das Fest der Begegnung und Start des Seelsorgeraum statt.
Am 05.04.2024 fand in der Saggautalerhalle in St. Johann i.S. unsere Spirinight des Seelsorgeraum statt. Dieses Jahr kamen ca. 150 Firmlingen die in 20 Gruppen aufgeteilt wurden und ungefähr 70 freiwillige Helfer aus den acht Pfarren des Seelsorgeraumes Rebenland zusammen. Auch einige Vereine aus St. Johann unterstützten uns tatkräftig mit einigen Stationen.
Wir möchten es den Jugendlichen ermöglichen, dass Sie gemeinsam mit ihren Freunden und Schulkollegen unseren Glauben aktiv erleben können und so hoffenltich spirtuelle Erfahrungen für sich und die Gruppe geschaffen werden.
Es werden ihnen durch das vielfältige Angebot unterschiedliche Zugänge zu den Themen Kirche, Glaube und Firmung ermöglicht. Sie sollen ganz einfach erfahren wie Kirche als Gemeinschaft erlebt werden kann.
Die Friedhofsverwaltung in allen 8 Friedhöfen des Seelsorgeraumes wird ab 01.06.2023 an Frau Doris Zenz übergeben.
Kanzleistunden sind jeweils Dienstag von 8:00 bis 10:00 Uhr in der Pfarrkanzlei St. Johann/S sowie nach telefonischer Terminvereinbarung.
Zuständigkeit: Gesamte Abwicklung von Begräbnissen/Verabschiedungen/Beisetzungen (Aufnahme bis zur Verrechnung) sowie die Verwaltung der Gräber (Genehmigungen, Vergabe Grabstellen, Grabverlängerungen sonstige Auskünfte betreffend Grabstelle und Friedhof)
Kontakt:
0676/87426802
doris.zenz@graz-seckau.at
Röm.-kath. Pfarre St. Johann i.S.
Friedhofsverwaltung
8453 St. Johann i.S. 1