Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrkirche
  • Kapellen
    • Unbefleckte Empfängnis in Fresing
    • Hl. Maria in Neurath
    • Hl. Muttergottes in Höch
    • Hl. Muttergottes in Altenberg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Kitzeck
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Rebenland
Kontakt
+43 (3456) 20276
kitzeck@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrkirche
  • Kapellen
    • Unbefleckte Empfängnis in Fresing
    • Hl. Maria in Neurath
    • Hl. Muttergottes in Höch
    • Hl. Muttergottes in Altenberg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarrblatt
  • Friedhof

Inhalt:

Trauungen

Kirchliche Trauung in Kitzeck

Informieren Sie sich über Wesen und Ziel der kirchlichen Ehe und über Vorbereitungen, Modalitäten und Ablauf der kirchlichen Trauung unter kirchlichheiraten.at

Checkliste

  • Vereinbaren Sie den Hochzeitstermin mit dem Pfarramt Kitzeck.
  • Am besten erreichen Sie uns während unserer Kanzleistunden unter der Telefonnummer: +43 (3456) 20276 oder per E-Mail: kitzeck@graz-seckau.at (Bitte eigene Telefonnummer für Rückfragen angeben).
  • Anfragen für einen Trauungstermin in unserer Pfarrkirche sollten 6 bis 9 Monate im Voraus an unser Pfarramt richten. 
  • Besuchen Sie einen Ehevorbereitungskurs aus dem Angebot Ihrer Diözese www.familienreferat.online, oder holen Sie sich in der Pfarre Kitzeck (postalischer Versand möglich) das Ehevorbereitungsheft "Die Liebe feiern", welches eine andere Variante zum Eheseminar darstellt.

 

 

 

  • Vereinbaren Sie mit dem zuständigen Pfarrer Ihrer Wohnpfarre das Trauungsgespräch zur Aufnahme des Trauungsprotokolls. (Wird dann intern weitergeschickt). Das Trauungsgespräch kann frühestens 6 Monate vor der Eheschließung erfolgen.
  • Suchen Sie sich einen Priester/Diakon, der die Trauung bei uns in der Pfarrkirche vornehmen wird. Falls Sie keinen Priester/Diakon kennen oder finden, sind wir Ihnen bei der Suche behilflich.
  • Führen Sie ein Gespräch mit dem Trauungspriester/Diakon zur Vorbereitung der Trauungsliturgie.

Für die Anmeldung in Ihrer Wohnpfarre benötigen Sie:

Eheleute:

Geburtsurkunden

Meldezettel

Taufscheine, wenn Sie nicht in Österreich getauft wurden

Berufsbezeichnung

Geburtsurkunden der Kinder

Bestätigung des Eheseminars oder Rückmeldebogen "Die Liebe feiern"

​Eventuelle Scheidungsurkunden von vorangegangenen Eheschließungen

Trauzeugen: Name, Adresse, Geburtsdatum, Beruf

 

Worum wir dringend bitten

Seien Sie pünktlich! Niemand wartet gerne an diesem besonderen Tag!

Beachten Sie unsere (liturgisch gebotene) Dekorationsordnung:
Keine Blumen auf dem Altar - Blumenschmuck vor dem Altar und an den Bänken ist erlaubt, bzw. erwünscht, soll aber nicht zu hoch sein, damit der Blick nach vorne nicht eingeschränkt ist. (Wenn Sie eine örtliche Gärtnerei mit dem Schmuck beauftragen, kennt diese unsere Richtlinien - nicht ortsansässige bitten wir darauf aufmerksam zu machen.)

Nehmen Sie in der Auswahl und Gestaltung der musikalischen Begleitung der Trauung Rücksicht auf den geheiligten Ort und besprechen Sie diese mit dem Traupriester/Diakon.

Fotografen und Filmer dürfen die Feier nicht stören und sollen dementsprechend Abstand halten.

Streuen Sie keine Blumen in der Kirche! (Rutschgefahr und Flecken)
Das Streuen von Reis ist in und vor der Kirche verboten. (Reis ist ein Lebensmittel und für Millionen von Menschen Grundnahrungsmittel. Nahrungsmittel sollten wir achten. Außerdem lassen sich die Reiskörner kaum entfernen)

Und noch eine Kleinigkeit

Eine Hochzeit kostet viel Geld – Da ist es nicht vermessen, dass wir für die kirchliche Trauung eine Gebühr von 150 Euro (ab 01.01.2020) einheben, diese dient der Erhaltung der Pfarrkirche.

 

Sie haben auch die Möglichkeit unseren neuen Pfarrsaal zu mieten:

  • standesamltiche Hochzeit
  • Agapen (bei Schlechtwetter)
  • diverse Seminare, Kurse, ...

dieser ist ausgestattet mit Tischen, Stühlen, Geschirr, Gläsern,  die Preise hierzu erhalten Sie auf Anfrage.

Ihr röm.-kath. Pfarramt Kitzeck

mehr: Trauungen

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrkirche
  • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarrblatt
  • Friedhof

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen