Am 01.09.1974 trat em Pfarrer Johann PUNTIGAM sein Amt als Seelsorger und Pfarrer der Pfarrgemeinde Sankt Johann im Saggautal an. Das war für die Pfarrgemeinde ein besonderer Anlass zum Feiern. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum am Sontag dem 01.09.2024 gab es eine große Festveranstaltung in der Kirche. Dazu wurden alle Ministranten, die Pfarrer Puntigam seit der ersten Stunde begleitet haben, herzlich zum großen Ministrantentreffen eingeladen. Mehr als 70 Ministranten kamen dieser Einladung nach.
Die Feierlichkeit begann mit der Hl. Messe mit Regionalkoordinator dem Pfarrer Kan. Friedrich Trstenjak und Seelsorgeraumleiter Pfarrer Krystian Puszka. Anschließend wurde ein großes Gruppenfoto gemacht, um diesen besonderen Tag festzuhalten. Bei der Agape konnten die Anwesenden gemeinsam anstoßen und schöne Erinnerungen teilen.
Am Samstag, den 11.Mai fand die Firmung der Pfarre St. Johann i.S. und Oberhaag bei herrlichen Wetter in St. Johann i.S. statt . Ein herzliches Dankeschön für die wunderschöne Firmung an unseren Firmspender Pfarrer Marius Martinas.
Fest der Begegnung mit allen Ministranten und Startfest des SR Rebenland mit unseren Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl
Im Rahmen der Visitation fand am Freitag, den 26.04.2024 das Begenungsfest mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und allen Ministranten des Seelsorgeraum Rebenland statt. In der Saggautalerhalle in St. Johann konnten sich die Ministranten mit dem Bischof austauschen und Fotos machen. Anschließend fand in der Pfarrkirche St. Johann i.S. das Fest der Begegnung und Start des Seelsorgeraum statt.
Am 05.04.2024 fand in der Saggautalerhalle in St. Johann i.S. unsere Spirinight des Seelsorgeraum statt. Dieses Jahr kamen ca. 150 Firmlingen die in 20 Gruppen aufgeteilt wurden und ungefähr 70 freiwillige Helfer aus den acht Pfarren des Seelsorgeraumes Rebenland zusammen. Auch einige Vereine aus St. Johann unterstützten uns tatkräftig mit einigen Stationen.
Wir möchten es den Jugendlichen ermöglichen, dass Sie gemeinsam mit ihren Freunden und Schulkollegen unseren Glauben aktiv erleben können und so hoffenltich spirtuelle Erfahrungen für sich und die Gruppe geschaffen werden.
Es werden ihnen durch das vielfältige Angebot unterschiedliche Zugänge zu den Themen Kirche, Glaube und Firmung ermöglicht. Sie sollen ganz einfach erfahren wie Kirche als Gemeinschaft erlebt werden kann.
Die Sternsinger waren in der Pfarre St. Johann i.S. am 2. und 3. Jänner mit ihrer Grußbotschaft "für eine gerechte Welt" unterwegs, um Spenden für Menschen in Not in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sammeln. Es wurde ein Spendenergebnis von über 8.000 Euro erreicht. Am Dreikönigstag waren die Sternsinger aller Gruppen zum Sternsingergottesdienst eingeladen. Die Gesamtorganisation dieses Großereignisses lag in den Händen von Agnes Reiterer unterstützt von Anna-Lisa Kröll. Ein ganz großes Danke und Vergelts Gott an alle aktiven Helfer und Beteiligten.
Und unser Dank gilt auch allen Begleiterinnen und Begleitern.
Am Heiligen Abend fand die Kindermette in einer vollen Kirche statt. Die Kinder der Volksschule aus der zweiten Klasse führten ein Krippenspiel auf, das im Religionsunterricht von Frau Hafner vorbereitet wurde. Luisa Schmidt und Andreas Fasching begleiteten die Mette musikalisch. Ein herzliches Dankeschön an Maria Fasching und an alle die mitgewirkt haben.