Freitag der 08.08.2025 – Die Zelte stehen, das Abenteuer beginnt
Heute sind wir alle mit unseren Rucksäcken und ein bisschen Nervosität am Winzerhof Strablegg angekommen. Schon beim Aussteigen haben wir die anderen Minis entdeckt – manche kannten wir schon, andere waren neu. Aber das war gar nicht schlimm, denn beim Zelte aufbauen hat jeder jedem geholfen. Wir haben gelacht, diskutiert, ob die Heringe richtig stecken, und am Ende stand tatsächlich ein kleines Zelt-Dorf.
Nach einer fröhlichen Kennenlernrunde durften wir unsere eigene Lagerfahne gestalten. Bunt, wild und voller Ideen – genau wie wir. Am Abend haben unsere Eltern den Grill angeworfen, und es roch überall nach Würstchen und gegrilltem Fleisch. Wir saßen zusammen, redeten, lachten und merkten schon: Hier fühlt sich alles nach Gemeinschaft an.
Samstag der 09.08.2025 – Ein Tag voller Abenteuer
Der Morgen begann mit Vogelgezwitscher und Sonnenstrahlen, die durch die Zeltwände fielen. Nach dem Frühstück konnten wir uns kreativ austoben: Wir bemalten Tassen, spielten Brettspiele oder halfen beim Tiere füttern. Am Badeteich haben wir geplanscht, um die Wette getaucht und uns gegenseitig angespritzt, bis wir vor Lachen kaum mehr atmen konnten.
Nachmittags sind wir losgewandert. Die Wege führten durch Wälder, Wiesen und Weinberge, und überall gab es etwas zu entdecken. Manche erzählten Geschichten, andere suchten Blumen oder Käfer. Nur die Erdwespen hätten wir lieber nicht getroffen – aber selbst das wurde später am Lagerfeuer zur lustigen Geschichte.
Am Abend folgte ein besonderer Höhepunkt: der feierliche Wortgottesdienst im Freien, gestaltet von den Pfarrern Krystian Puszka, Marius Mărtinaş und Gerald Wohleser. Mit viel Humor, Herz und Kreativität führten sie uns durch die Wortgottesfeier, spielten, lachten und begegneten uns auf Augenhöhe – ein Moment der Besinnung und des Miteinanders, der noch lange nachklingen wird.
Danach versammelten wir uns wieder am Lagerfeuer. Marshmallows rösten wurde schnell zu unserem Ritual: Manche waren goldbraun, andere eher schwarz – aber sie schmeckten alle köstlich. Mit klebrigen Fingern und funkelnden Augen sangen wir Lieder, erzählten Witze und fühlten uns wie eine große Familie.
Sonntag der 10.08.2025 – Ein besonderer Abschied
Der Sonntag begann ruhiger. Wir packten langsam unsere Sachen, aber bevor es nach Hause ging, erlebten wir noch einmal eine besondere Gemeinschaftsrunde. Wir blickten zurück, erzählten unsere Lieblingsmomente und merkten, dass jeder von uns etwas Wertvolles mit nach Hause nehmen durfte: Freude, Mut, Freundschaften und viele kleine Geschichten.
Danach hieß es Abschied nehmen. Manche drückten sich fest, andere tauschten Telefonnummern oder verabredeten sich gleich fürs nächste Wiedersehen. In unseren Rucksäcken trugen wir Bastelarbeiten und kleine Erinnerungsstücke – aber in unseren Herzen steckte viel mehr: neue Freundschaften, unzählige Abenteuer und das Gefühl, dass wir Teil von etwas Großem sind.
Dankbarkeit
Dieses Wochenende war ein Geschenk. Die herzliche Aufnahme am Winzerhof Strablegg, das Engagement der Betreuerinnen und Betreuer und die Unterstützung von Eltern und Großeltern haben dafür gesorgt, dass unsere Ministranten nicht nur unvergessliche Momente erlebten, sondern auch Vertrauen, Zusammenhalt und Freude erfahren konnten. (Sarah Keimel)
… mir der Alltag zu viel wird
… mich ein Konflikt oder Streit belastet
… ich mich unwohl fühle in meiner Haut
… etwas „Schlimmes“ passiert ist
… ich mich leer, ängstlich, traurig oder wütend fühle
… mich Selbstzweifel plagen
… ich SO nicht weiterleben möchte
Gespräche in Krisen Gespräche zu Problemen Gespräche zur Entlastung
* für Teilnehmer österreichischer Telekom-Anbieter und ohne Vorwahl