Mit der Innenrenovierung der Pfarrkirche Arnfels sind wir in der ersten Bauphase fertig. In den Wintermonaten konnten die Mauern austrocknen und seit 22. April 2025 wird der neue Putz aufgebracht und ausgemalen.
Die zweite Bausphase ist der Innenputz. Aber auch Reparaturen am Dach sowie Ausbesserungsarbeiten beim Turm werden vorgenommen.
Ab Sonntag, dem 1. Juni 2025 (Erstkommunion) ist die Kirche wieder bis einschließlich 29. Juni 2025 (Alten- und Krankenwallfahrt und Ehejubiläum) offen. Ab 14. Juli 2025 werden in der Kirche die weiteren Renovierungsarbeiten vorgenommen.
Anfang September 2025 wird mit der Innenmalerei begonnen.
Buswallfahrt nach Sonntagberg zur zweitgrößten barocken Wallfahrtsbasilika Österreichs, dem Wahrzeichen des Mostviertels in Niederösterreich am Freitag, 05. 09. 2025
Samstag, 13. September 2025, Fußwallfahrt von Leibnitz nach Arnfels
Pilgern entlang des "Arnfelser Weinwallfahrtsweges" heißt ausbrechen aus dem Alltag, aufspüren von Lebensquellen und das Erleben einer beeindruckenden Naturkulisse im "Südsteirischen Himmelreich".
08.00 Uhr Leutschach, Abfahrt am Kirchplatz
08.15 Uhr Arnfels, Abfahrt am Hauptplatz
08.45 Uhr kurze Andacht in der Klosterkirche Leibnitz, danach Fußwallfahrt über Frauenberg-Eichberg-Trautenburg-Arnfels
14.00 Uhr Mittagessen im Buschenschank Reiterer
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Wallfahrerkirche "Maria am grünen Waasen" in Arnfels
18.30 Uhr Heilige Messe mit Pfr. Marius Martinas
Busanmeldung:
Fa. Pronegg: 0664 / 32 39 923
In Arnfels am Ziel dieses Weinwallfahrtsweges wird jeweils am 13. des Monats in der Pfarrkirche "Maria am grünen Waasen" die Wallfahrermesse gefeiert.
Dienstag, 16. September 2025, 18.30 Uhr in der Kirche
Komm zu Jesus
Jesus ist in der eucharistischen Anbetung in der Gestalt des Brotes gegenwertig. Er ist wirklich da und wartet auf dich. Er will dich in dieser Stunde mit seiner heilenden und erlösenden Liebe beschenken.
Lass dich von ihm lieben, denn er möchte dich neu mit seinem Frieden und seiner Freude beschenken. Werde still vor ihm und wende dein Herz ihn zu.
Die Anbetungsstunde wird untermalt mit meditativen Texten, Liedern, einer Zeit der Stille und dem priesterlichen eucharistischen Segen.